Wanderungen und Wanderfahrten des
Fränkische-Schweiz– Vereins e.V.
Besuchen Sie auch die Seite Abteilung Wandern.
Der Tag des Wanderns fand am 14. Mai 2023 statt. |
![]() |
Januar 2024 | Februar 2024 | März 2024 | April 2024 | Mai 2023 | Juni |
Juli | August | Sept. | Okt. 2023 | Nov. 2023 | Dez. 2023 |
![]() |
des Fränkische - Schweiz - Vereins e.V. im Jahr 2023 |
Wanderwoche am 01.10.2023
Herbstromantik in der Fränkischen SchweizEine Wanderwoche in Egloffstein, der Perle des Trubachtales, in der südlichen Fränkischen Schweiz. Die Tagestouren führen durch romantische Täler mit klaren Bachläufen und auf weite Hochflächen mit idyllischen Dörfern, zu Burgen, Ruinen, Kirchen, Aussichtsfelsen und Höhlen. Eine Rundfahrt durch die Fränkische Schweiz, Burg- und Brennereiführung runden das Programm ab. Die Gäste lernen auch die Vielfalt der fränkischen Küche und Brauereien kennen. Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 20 Personen Tagesstrecken: 10 bis 20 km, Wandertempo 4 km/h Unterkunft: Hotel/Pension in Egloffstein Kosten pro TN: ab € 330,00 Leistungen: ÜF, Eintrittsgeld Wanderführer: Max Falk Anmeldung: (auch kurzfristig möglich), Tel.: 09197/202 E-Mail: egloffstein@trubachtal.com |
Regelmäßige Angebote
|
Ortsgruppe Forchheim - jede Woche am Dienstag der Nordic Walking Treff:
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Forchheim/Burk, Oberer Röthenparkplatz
Beschreibung: Dieser Gesundheitssport (Herz-Kreislauftraining) ist für alle Altersgruppen - Anfänger und Fortgeschrittene - geeignet.
Stöcke bitte selbst mitbringen!
Laufzeit: ca. 1 Stunde
Veranstalter: OG Forchheim
Ortsgruppe Ebermannstadt führt die regelmäßigen Donnerstagswanderungen ab März 2023 wieder durch. In der Regel an jedem 2. Donnerstag im Monat. Die ausführlichen Wanderbeschreibungen und Durchführungsbedingungen erscheinen im Fokus. Informationen dazu im Mitteilungsblatt Ebermannstadt und den Printmedien.
Besuchen Sie auch unsere eigene Ortsgruppen-Internetseite: http://www.fsv.ebermannstadt.de
Geführte Halbtages- und Tageswanderungen
|
Samstag, 14.01.2023
Winterwanderung nach Leienfels
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 21.01.
Durch den Markwald westlich von Forchheim
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 28.01.
Fluss ohne Quelle
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 04.02.
Rundwanderung Kreuzweiher Kalchreuth
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 11.02.
Zu den geologischen Spuren des sog. Urmains
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 18.02.
Im Nürnberger Land
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 25.02.
Auf dem Brauereienweg durchs Aufseß und Hochstahler Tal
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 04.03.
Rundwanderung Moritzberg
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 11.03.
Zu den Waldteichen im Markwald Genusswanderung
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 18.03.
Durch Feld und Flur mit schönen Ausblicken
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 18.03.
Greifenstein-Wanderung
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Sonntag, 19.03.
Frühlingserwachen im Lochautal
Wanderroute: Vom Lochautal über den Plankenstein
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz bei Plankenfels, St2186
Ausgangspunkt: Parkplatz siehe oben
Gesamtdauer: ca 3,5 Stunden (reine Gehzeit)
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): ca 12 km, ca 230 Hm
Veranstalter: Heimat- und Touristenverein Edelweiß Weißenohe
Wanderführer: Philip Ebelt. Bitte anmelden unter ☎ 0176 - 66684484
Samstag, 25.03.
Von Henneberg über Münzinghof zum Schäferkarrn
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 26.03.
Durch das obere Leinleitertal
Wanderroute: Beginn der Wanderung um 09:40 Uhr am Parkplatz bei der Kirche in Hohenpölz. Nachdem wir uns die Wehrkirche angesehen haben, wandern wir durch ein romantisches Trockental zur Leinleiterquelle und den Tummlern. Mit etwas Glück sehen wir die Tummler aktiv. Im Tal geht es weiter bis zur Heroldsmühle und danach der Leinleiter entlang bis nach Oberleinleiter. Hier ist Einkehr. Danach geht´s bergauf zum Aussichtsfelsen Kreuzstein und über den Heroldsstein zum Ausgangspunkt zurück.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wiesweiher
Ausgangspunkt: 09:40 Uhr Parkplatz bei der Kirche in Hohenpölz
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 11 km
Veranstalter: FSV OG Pegnitz
Wanderführer: Robert Mader. Bitte anmelden unter ☎ 09246 - 989013
Sonstiges: Schwierigkeitsgrad leicht, festes Schuhwerk erforderlich
Sonntag, 26.03.
Frühjahrswanderung: Zur schönen Aussicht - Retterner Kanzel
Wanderroute: Wanderung von der Lebenshilfe in Forchheim über Serlbach zur Retterner Kanzel
12:30 Uhr Einkehr zum Mittagessen im Gasthaus Hubert in Weilersbach
Rückweg über den Auerberg zur Lebenshilfe
Treffpunkt: 10:00 Uhr Lebenshilfe in Forchheim
Ausgangspunkt: Lebenshilfe in Forchheim
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
km-Angabe: ca. 11,5 km
Veranstalter: OG Forchheim
Wanderführer: Egon Karrasch. Bitte anmelden unter ☎ 09191 - 14 914
Sonntag, 26.03.
Durchs Fahrental zur Eggerbachquelle
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 01.04.
Mit dem Fotoapparat auf Suche Genusswanderung
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 02.04.
Frühlingsrunde im Tal der tosenden Tummler mit der Naturparks Fränkische Schweiz - Frankenjura Rangerin Julia Drummer und Helmut Krämer
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 08.04.
Osterbrunnen im Leinleitertal
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Montag, 10.04.
Vom Tal auf die Höhe
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 15.04.
Blütenwanderung über die Hainburg und die Lillachquelle
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 16.04.
Abenteuerwanderung zu den Druden
Wanderroute: Rundwanderung, nur zum Teil auf Wanderwegen, kleine Passagen auf schmalen Pfaden oder weglos. Geeignet für mutige Kids (ab ca. 8 Jahren), trittsichere Jugendliche und Erwachsene. Wir finden versteckte Höhlen und Naturdenkmäler und erfahren etwas über die Druden, was sie gefährlich macht und wie wir uns vor ihnen schützen können.
Treffpunkt um 13:30 Uhr und Ausgangspunkt: Feuerwehrhaus Ottenhof 8, 91287 Plech
Gesamtdauer: 3 – 4 Std. inkl. Pausen
km-Angabe: ca. 8 km
Veranstalter: Plecher Heimatverein e. V.
Wanderführerin: Marlene Deß, zertifizierte DWV-Wanderführerin®
Bitte anmelden unter ☎ 09244 - 514, Teilnehmerzahl begrenzt
Unkostenbeitrag: 3,50 € für Erwachsene, für FSV-Mitglieder und Kinder frei
Sonstiges: kleines Getränk und evtl. Taschenlampe mitnehmen, gutes Schuhwerk erforderlich.
Samstag. 22.04.
Leinleiter, Werntal und Leidingshofer Tal
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 22.04.
Im Eschenbacher Weihergebiet zur Holzmühle
Wanderroute: Auf Forstwegen erreichen wir Obersee im Eschenbacher Weihergebiet. Ein Rundweg führt im Naturschutzgebiet Vogelfreistätte um den Großen Rußweiher mit Ausblicken auf Vogelwelt und Ufervegetation. Nach Rußloheweiher und Häuselweiher wartet der Gasthof Holzmühle auf unsere Einkehr. Über mehrere Fischweiher oberhalb der Holzmühle geht es zurück.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wiesweiher-Parkplatz
Ausgangspunkt: 09:30 Uhr Start der Wanderung – Parkplatz rechts an der Straße nach Tremmersdorf, gegenüber der Kapelle, 2 km nach Kirchenthumbach.
Gesamtdauer: 4 Stunden
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 12 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführer: Günther Scholz. Bitte anmelden unter ☎ 09241 - 5992
Sonstiges: Schwierigkeitsgrad leicht
Samstag, 22.04.
Wie erkennt man Karst im Quarzit und Sandstein? Karstunterschiede Kalkstein—Dolomit—Quarzit
Treffpunkt: 9:30 Uhr Neuhaus an der Pegnitz. Parkplatz unmittelbar nördlich des Bahnhofs
Gesamtdauer: 6 Std.
km-Angabe: 2 km
Veranstalter: Wanderverband Bayern
Wanderführer: Prof. Dr. Wolfgang Schirmer
Bitte anmelden unter ☎ 0951 - 4086411 oder Fax: 0951 - 204454
www.wanderverband-bayern.de
info@wanderverband-bayern.de
Unkostenbeitrag: 50 € für Mitglieder, 70 € für Nichtmitglieder. Die Verpflegung ist nicht im Preis enthalten.
Sonstiges: Rückfragen: Schirmer ☎ 09194 - 724772 (schirmer@uni-duesseldorf.de).
Sonntag, 23.04.
Warum rutscht es um Ebermannstadt? Die Stadt im Spiegel der Gesteine ihrer Umgebung
Wanderroute: Stadt und Umgebung
Treffpunkt: Ebermannstadt, Nitsche-Keller, 14:00 Uhr (Parkplatz 150 m straßenaufwärts vom Keller oder beim Hallenbad: Zugang von der Breitenbacher Straße aus).
Gesamtdauer: ca. 3 Std.
Veranstalter: Fränkischer Schweiz-Verein und Kulturkreis Ebermannstadt
Wanderführer: Wolfgang Schirmer
Bitte anmelden unter ☎: (für Versicherung und Info Schirmer) VHS Forchheim 09191-861060 oder online www.vhs-forchheim.de.
Unkostenbeitrag, Fahrtgeld: kostenlos
Sonstiges: Rückfragen bei Herrn Schirmer ☎ 09194 - 724772 (schirmer@uni-duesseldorf.de)
Mittwoch, 26.04.
Alter Berg mal anders
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 29.04.
Zur Brauerei nach Huppendorf
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 30.04.
Wallburgiswanderung in den Mai
Wanderroute: Rundwanderung um Hundsdorf: Das aufblühen der Natur mit allen Sinnen genießen und erleben
Treffpunkt: 18:30 Uhr am Gasthaus „Zum Signalstein" in Hundsdorf
Ausgangspunkt: Gasthaus „Zum Signalstein" in Hundsdorf
Gesamtdauer: 2,5 Std.
km-Angabe: ca. 7 km
Veranstalter: FSV – Wolfsberg
Wanderführer: Wilfried Kirsch - keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Nach der Wanderung Einkehr im „Gasthof zum Signalstein" zu einer gemütlichen Brotzeit mit Umtrunk
Montag, 01.05.
Wanderung zur „Maikerwa" des Gartenbauvereins Ramsenthal
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 06.05.
Mühlentour an Funkenbach und Mistel
Wanderroute: Von Gesees aus laufen wir durch eine weitgehend waldfreie Zone in den Hummelgau. Über den Schelmanger führt uns die Tour ins Tal der Mistel. Wir wandern an drei ehemals wirtschaftlich bedeutenden Getreidemühlen vorbei. In Mistelbach ist Mittagseinkehr. Nach der Kirchenbesichtigung geht´s ins Tal hinunter, um im Funkenbachtal mit seinen zahlreichen bizarren Sandsteinfelsen den Rückweg über die Wüstung Oppersdorf zu erreichen.
Treffpunkt: 09:30 Uhr Wiesweiher Parkplatz
Ausgangspunkt: 10:00 Uhr Beginn der Wanderung in Gesees
Gesamtdauer: 4 Stunden
km-Angabe: 10 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführerin: Ingeborg Mayer. Bitte anmelden unter ☎ 09241 - 3201
Sonstiges: Festes Schuhwerk erforderlich
Samstag, 06.05.
Zu den Urwildpferden und zum Walderlebniszentrum
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 06.05.
Alpine Wanderung um Pottenstein
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 06. und 07.05.
Eröffnung der Radsaison
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 13.05.
Mit dem Bezirks-Fischerverein entlang der Erlanger Gewässer
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 13.05.
Tageswanderung auf das Walberla über Kirchehrenbach, Wiesenthau und zurück
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 13.05.
Leinleiterquelle, Tummler und die Geheimnisse des Trockentales mit Wildbienenexperten Klaus Weber Landschaftspflegeverband Bamberg
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Sonntag, 14.05. TAG DES WANDERNS
Die Angebote finden Sie hier.
Donnerstag, 18.05.
Wanderung mit Grillfest der OG Leutenbach
Beginn: 13:00 Uhr
Infos dazu finden Sie hier.
Samstag, 20.05.
Mit dem Fahrrad nach Neuhaus/Aisch
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 21.05.
Auf dem Frankenweg von Gasseldorf nach Heiligenstadt
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 27.05.
Natur pur – von Gößweinstein zum Förstelstein
Wanderroute: Die Wanderung beginnt in Gößweinstein und führt uns zum Auftakt durch ein riesiges Felsentor. Mit leichten Anstiegen durch Buchenwälder und weiten Wiesen erreichen wir Stadelhofen und Allersdorf. Vorbei an den Kletterfelsen des „Förstelstein" geht es ins Tal hinab und bei leichtem Anstieg hinauf nach Türkelstein. Hier ist eine Einkehr geplant. Nach der Mittagspause laufen wir nach Etzdorf und weiter zum idyllischen Rastplatz der „Nürnberger Kapelle". Hier bietet sich ein wunderschöner Ausblick auf die Burg Gößweinstein. Wir wandern talwärts auf den Ort zu, zweigen jedoch an der Gedenkkapelle auf die Straße in Richtung Muggendorf ab, die uns nun zur „Martinswand" hinaufführt. Ein besonderer Ausblick ins tief gelegene Wiesenttal ist der krönende Abschluss des Weges, bevor es zurück durch den Ort wieder zum Parkplatz geht.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wiesweiher - Parkplatz
Ausgangspunkt: 09:30 Uhr Gößweinstein – Parkplatz am Fußballstadion des SV – an der Straße nach Stadelhofen
Gesamtdauer: 4 Stunden
km-Angabe: 12 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführer: Rainer Kosiol. Bitte anmelden unter ☎ 09241 - 5347
Sonstiges: Schwierigkeitsgrad leicht
Samstag, 27.05.
Greifenstein-Wanderung
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 27.05.
Auf dem „Literaturweg Fränkische Schweiz"
Näheres im Programm der OG Streitberg
Sonntag, 28.05.
Vogelstimmenwanderung
Wanderroute: Rund um Egloffstein
Treffpunkt: 8:00 Uhr am Sportplatz Egloffstein
Gesamtdauer: ca. 3 Stunden
Wanderführer: Helmut Schmitt, 1. Vorsitzender des LBV Forchheim
Bitte anmelden: hauptverein@fsv-ev.de ☎ 09196-9989535 oder bei
Beatrix Hofmann-Ritter unter 0152 - 24812186
Mittwoch, 31.05.
Eine Burg- und Erlebnisführung in Heiligenstadt und Greifenstein des Bildungswerkes im Bezirk Oberfranken
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 03.06.
Fürther Stadtwald mit Kanzelfelsen und Felsenkeller –Genusswanderung
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 10.06.
Gräfenberger Sagenweg
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 11.06.
Wanderung von Kulmbach-Metzdorf über Schwedenschanze-Höfstetten und zurück
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth
Samstag, 17.06.
Von der "Wacht" durch das Wiesenttal ins idyllische Aufseßtal
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 18.06.
Wanderung Kreuzberg Hallerndorf
Näheres im Jahresprogramm der OG Eggolsheim
Sonntag, 18.06.
Durch das Flembachtal zur Pinzigbergkapelle
Wanderroute: Wir wandern über Steinamwasser ins Flembachtal. Auf dem Erzweg geht´s vorbei an der Flembachtalhütte und über den Kapellenweg nach Michelfeld. Hier ist Einkehr. Anschließend wandern wir dem Speckbach folgend nach Reichenbach. Jetzt geht´s auf dem Fränkischen Marienweg weiter und bergauf über den Kreuzweg zur Pinzigkapelle und zurück zum Ausgangspunkt.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wiesweiher - Parkplatz
Ausgangspunkt: 09:30 Beginn der Wanderung in Ohrenbach
Gesamtdauer: 5 Stunden
km-Angabe: 15 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführer: Robert Mader. Bitte anmelden unter ☎ 09246 - 989013
Sonstiges: Schwierigkeitsgrad leicht
Sonntag, 18.06.
Über den hohen Stein zu Schloß Greifenstein
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Samstag, 24.06.
Ein Ausflug zum Aussichtspunkt „Hohe Eller"
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 24.06.
Wanderung mit dem Schäfer im "Leidingshofer Tal"
Näheres im Programm der OG Heiligenstadt
Sonntag, 25.06.
Rundwanderung Krögelstein-Schirradorf durchs Kaiserbach-und Kainachtal
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 01.07.
Sommerwanderung: Pottenstein durchs Klumpertal
Wanderroute: Rundwanderung vom Wanderparkplatz in Pottenstein vorbei an der Teufelshöhle ins romantische Klumpertal und zurück über den Jägersteig und die Mittelmühle nach Pottenstein
18:00 Uhr Einkehr zum Abendessen im Gasthaus „Brauerei Mager" in Pottenstein
Rückfahrt nach Forchheim
Treffpunkt: 13:00 Uhr Abfahrt Norma FO, Bayreuther Straße
Ausgangspunkt: 13:45 Uhr Wanderparkplatz in Pottenstein
Gesamtdauer: ca. 4 Stunden
km-Angabe: ca. 13 km
Veranstalter: OG Forchheim
Wanderführer: Egon Karrasch. Bitte anmelden unter ☎ 09191 - 14 914
Samstag, 01.07.
Teiche im Aischgrund
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 08.07.
Genüssliche Wanderung für alle
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 09.07.
Rundwanderung von Meyernberg/Bayreuth über Teufelsgraben nach Eckersdorf und über Siegesturm/Eckersdorf und Salamandertal wieder zurück
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 15.07.
Von Münchs nach Obertrubach
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 22.07.
Gang über das Dutzendteichgelände in Nürnberg
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 23.07.
Rundwanderung Mistelbachtal-Oppersdorf-Funkenbachtal (Mühlenweg)
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 29.07.
„Der Wald ruft!" (bitte bis zum 10.07.23 anmelden)
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 05.08.
Und nochmal im Aischgrund
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 20.08.
Familienwanderung zur Eggerbachquelle
Näheres im Jahresprogramm der OG Eggolsheim
Samstag, 12.08.
Ins Ellertal und über die Jurahöhe
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 19.08.
„Fisch & Wein": Karpfenmuseum Neustadt/Aisch und die Ipsheimer Weinberge von der Rebe zum Schoppen
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 20.08.
Wanderung „Rund um das 900-jährige Waischenfeld"
Näheres im Programm der OG Streitberg
Freitag, 25.08.
Feierabendwanderung: Forchheimer Kellerwald
Wanderroute: Wanderung von der Lebenshilfe in Forchheim über Serlbach durch den Kellerwald zu den Forchheimer Kellern
18:00 Uhr Einkehr auf dem Eichhornkeller in Forchheim
Treffpunkt: 17:00 Uhr Lebenshilfe in Forchheim
Ausgangspunkt: Lebenshilfe in Forchheim
Gesamtdauer: ca. 1 Stunde
km-Angabe: ca. 4 km
Veranstalter: OG Forchheim
Wanderführer: Egon Karrasch. Bitte anmelden unter ☎ 09191 - 14 914
Samstag, 26.08.
Höhlenzauber und einsame Täler
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 26.08.
Trockental und Heroldstein
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Heroldsmühle
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 5 km, 30 hm
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführer: Helmut Krämer
Bitte anmelden unter ☎ 09198 - 9299-32 oder ✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag, 25.08., 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Samstag, 02.09.
Wir wandern von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein
Wanderroute: Zunächst geht´s auf dem Höhenweg, später an der Wiesent entlang flussaufwärts Richtung Behringersmühle. Nach 2 km beginnt ein längerer Anstieg nach Wohlmannsgesees. Oberhalb des Ortes besuchen wir den „Druidenhain" mit seinen mystischen Felsformationen, bevor wir einen Golfplatz erreichen und im nahen Kanndorf zur Mittagsrast einkehren. Anschließend laufen wir nach Birkenreuth, vorbei am markanten Brunnen des Ortes und talwärts nach Trainmeusel. Von dort führt uns ein landwirtschaftlicher Teerweg leicht zur Anhöhe und hinüber zum Aussichtsfelsen „Frauenstein". Ein fantastischer Blick ins Wiesenttal auf Muggendorf ist ein lohnender Abschluss, bevor wir dann ins Tal absteigen.
Treffpunkt: 09:00 Uhr Wiesweiher - Parkplatz
Ausgangspunkt: 09:30 Uhr Beginn der Wanderung in Muggendorf
Gesamtdauer: 4 Stunden
km-Angabe: 13 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführer: Rainer Kosiol. Bitte anmelden unter ☎ 09241 - 5347
Sonstiges: Schwierigkeitsgrad leicht
Samstag, 02.09.
Auf den Spuren des Bamberger Zwiebeltreters
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 09.09.
Kulturhistorische Orte in Nürnberg
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 10.09.
Wanderung zum „Hohlen Stein" Nähe Kemnitzenstein (Opferstein der Kelten) in der Karstlandschaft Fränkischer Jura mit evtl. Führung im Steinbruch
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 16.09.
Von der Lias Tongrube bei Unterstürmig über den Schießberg
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 16.09.
Greifenstein, Judenfriedhof und Pavillon
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz Heiligenstadt
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 7 km, 160 hm (mittelschwer)
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführer: Helmut Krämer
Bitte anmelden unter ☎ 09198 - 9299-32 oder ✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag, 15.09., 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Sonntag, 17.09.
Familienwanderung Planetenweg
Wanderroute: Die Strecke führt uns entlang interessanter Stationen zu unseren Himmelkörpern vom Parkplatz „Flugplatz Feuerstein" über Niedermirsberg nach Eschlipp zurück zum Startpunkt.
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Rathaus Eggolsheim. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Ausgangspunkt: Parkplatz „Flugplatz Feuerstein"
Gesamtdauer: ca. 3,5 Stunden
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): ca. 10 km, (ca. 150 Hm)
Veranstalter: OG Eggolsheim
Wanderführer: Thomas Berbalk. Bitte anmelden unter ☎ 0170 - 3134523
Sonstiges: Eine Rundtour mit einem längeren Aufstieg, ansonsten aber ebender Verlauf. Festes Schuhwerk ist Voraussetzung, Getränke für unterwegs mitnehmen!
Samstag, 23.09.
Nachmittagswanderung – Auf dem Kitschenrain
Wanderroute: Auf dem neu angelegten Geoweg wandern wir überwiegend im Wald. Hier finden wir Infotafeln über die Geologie, Erdgeschichte und frühere Bergbautätigkeit in diesem Gebiet. Eine Einkehr ist geplant.
Treffpunkt: 13:00 Uhr Wiesweiher - Parkplatz
Ausgangspunkt: 13:30 Uhr Beginn der Wanderung in Sassenreuth
Gesamtdauer: 3 Stunden
km-Angabe: 8 km
Veranstalter: FSV – OG Pegnitz
Wanderführerin: Ingeborg Mayer. Bitte anmelden unter ☎ 09241 - 3201
Sonstiges: Schwiergkeitsgrad leicht
Samstag, 23.09.
Heilsbronn - „Münsterstadt am Jakobsweg"
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 24.09.
Familienwanderung Planetenweg ist auf den 17.09. verschoben!
Sonntag, 24.09.
Herbstwanderung
Wanderroute: Rundwanderung um Untertrubach: Genießen der bunten Herbststimmung
Treffpunkt: 14:00 Uhr am Dorfplatz Untertrubach / Gasthof Kerchalöchla
Ausgangspunkt: Dorfplatz Untertrubach – vor der Kirche
Gesamtdauer: ca. 3 Stunden mit kleiner Rast zwischendurch
km-Angabe: ca. 8 km
Veranstalter: FSV Wolfsberg
Wanderführer: Wilfried Kirsch - keine Anmeldung erforderlich
Sonstiges: Nach der Wanderung Einkehr im „Gasthof Kerchalöchla" zu einer gemütlichen Brotzeit mit Umtrunk
Sonntag, 24.09.
Im Herbst durchs Leinleitertal
Wanderroute: Übern Kreuzstein durchs Leinleitertal
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Burggrub
Ausgangspunkt: Parkplatz siehe oben
Gesamtdauer: ca 3 Stunden (reine Gehzeit)
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): ca 11 km, ca 230 Hm
Veranstalter: Heimat- und Touristenverein Edelweiß Weißenohe
Wanderführer: Philip Ebelt. Bitte anmelden unter ☎ 0176 - 66684484
Sonntag, 24.09.
Rundwanderung Druidenhain über Wohlmannsgesees und Birkenreuth
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Sonntag, 24.09.
Auf dem Frankenweg von Gasseldorf nach Heiligenstadt
Wanderroute: s. Titel
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz Heiligenstadt – mit dem Bürgerbus geht es nach Gasseldorf
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 13 km, 260 hm
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführerin: Julia Dorsch. Bitte anmelden unter ☎ 09198 - 9299-32 oder
✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag, 22.09., 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Sonstiges: Rucksackverpflegung, im Anschluss Einkehr möglich und ggf. Wanderstöcke für den steilen Auf- und Abstieg
Samstag, 30.09.
Über den Dächern von Gräfenberg Genusswanderung
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Samstag, 07.10.
Flussmäander und Trockentäler
Näheres im Sommerprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 08.10.
Rundwanderung Obernsees über Busbach und Burgstall
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth.
Samstag, 14.10.
Karsthöhlen bei Plech
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 14.10.
Wir erkunden die Wälder um Heiligenstadt mit dem Gemeindeförster Felix Pimmer
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Pavillon Heiligenstadt
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 6,5 km, 150 hm (mittelschwer)
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführer: Helmut Krämer
Bitte anmelden ☎ 09198 - 929932 oder ✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Sonntag, 15.10.
Herbstwanderung: verborgene Felsentore - Türkelstein
Wanderroute: Wanderung von Etzdorf vorbei an Felsformationen und neun Felsentoren nach Türkelstein
12:00 Uhr Einkehr zum Mittagessen im Gasthaus „Zum Felsentor" in Türkelstein
Rückweg nach Etzdorf
Treffpunkt: 09:30 Uhr Norma FO, Bayreuther Straße
Ausgangspunkt: 10:00 Uhr Etzdorf
Gesamtdauer: ca. 4,5 Stunde
km-Angabe: ca. 10 km
Veranstalter: OG Forchheim
Wanderführer: Wolfgang Spörlein. Bitte anmelden unter ☎ 09191 - 70 12 210
Samstag, 21.10.
Herbstwanderung in der Hersbrucker Alb
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Sonntag, 22.10.
Rundwanderung vom Südfriedhof Bayreuth über Bärenleite zum Sophienberg
Näheres im Jahresprogramm der OG Bayreuth
Sonntag, 22.10.
Durch´s wildromatische „Leidingshofer Tal"
Wanderroute: Leidingshofer Tal
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Wanderparkplatz Veilbronn, am Radweg
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 4 km, 100 hm
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführerin: Julia Dorsch
Bitte anmelden unter ☎ 09198 - 929932 oder ✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,00 €
Sonstiges: Evtl. Wanderstöcke für den steilen Abstieg mitbringen
Samstag, 28.10.
Greifenstein, Judenfriedhof und Pavillon
Wanderroute: s. Titel
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Marktplatz Heiligenstadt
Gesamtdauer: 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
km-Angabe (evtl. Höhenmeter): 7 km, 160 hm (mittelschwer)
Veranstalter: OG Heiligenstadt
Wanderführer: Helmut Krämer
Bitte anmelden unter ☎ 09198 - 929932 oder ✉ tourismus@markt-heiligenstadt.de bis spätestens Freitag 10:00 Uhr
Unkostenbeitrag: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Samstag, 28.10.
Durch das Ailsbachtal
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 04.11.
Zum Kreuzberg bei Dörfleins (Hallstadt)
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 11.11.
Vom Moritztal nach Haidhof
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 18.11.
Hohenzollern Stadt und Burg „Cadolzburg“
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 25.11.
Baader Runde mit Gansessen - Genusswanderung
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 02.12.
Stadt- und Schlossführung in Roth mit Weihnachtsmarktbesuch
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 09.12.
Rundwanderweg Heilsbronn
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 06.01.2024
Kopfeichenweg Hetzles
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 13.01.
Neujahrsessen in Hohenschwärz mit vorheriger Wanderung
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 20.01.
Kleinseebachrunde
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 27.01.
Zur Weißen Marter und durchs Tal der Wiesent
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 03.02.
Wiesendorf im Aischgrund - Neuhaus und zurück
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag. 10.02.
Im Aischgründer Weihergebiet
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 17.02.
Bibelweg Bamberg
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 24.02.
Maulbeerenweg
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 02.03.
Zum Klebfelsen
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 09.03.
Rund um Betzenstein
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 16.03.
Von Bubenreuth nach Marloffstein
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 23.03.
Birnbaum - seine Landschaft, Seen und Wälder - Genusswanderung
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 06.04.
Auf Erkundungstour in der „Kleeblatt-Stadt“
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen
Samstag, 13.04.
Kirschblütenwanderung
Näheres im Winterprogramm der OG Erlangen