Der Fränkische-Schweiz-Verein
Der FSV ist der Heimatverein der Region. Er verfügt in den Landkreisen Forchheim, Bayreuth, Bamberg, Kulmbach und den Städten Bayreuth, Erlangen und Nürnberg über mehr als 6300 Mitglieder in 44 Ortsgruppen. 73 Städte, Märkte, Gemeinden und Vereine betätigen sich als korporative Mitglieder. 9 Fachbereiche kümmern sich um die kulturelle Entwicklung der Region.
Der 1. Vorsitzende Christian Weber ist erreichbar unter ☎ 01590 / 4499949
und ✉ christian.weber@fsv-ev.de
|
Geschäftsstelle: Fränkische-Schweiz-Verein e.V. Stefanie Bezold
|
||||||||
Am 16.05.2025 fanden Neuwahlen statt. Die neue Vorstandschaft finden Sie hier. |
|||||||||
Das digitalisierte Wegenetz der Qualitätswanderregion Fränkische Schweiz finden Sie hier. |
|||||||||
Aktuelle Veranstaltungshinweise rund um den FSV
Zu den Wanderangeboten.
-
Ferienkurse in der Kulturwerkstatt
Das Angebot finden sie hier. -
Naturparkhöfemarkt
Besuchen Sie den Naturparkhöfe Markt am 07. September 2025. -
Herbstversammlung
Die Herbstversammlung des Hauptvereins findet am 31. Oktober 2025 um 19.00 Uhr in Morschreuth statt. Die Tagesordnung wird demnächst eingestellt.
Nikolausfahrt am 6. Dezember um 16:00 Uhr
Sichert Euch jetzt Eure Fahrkarten für die diesjährige Nikolausfahrt.
Reservierungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle möglich! Die Plätze sind begrenzt, es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.
Preise:
Erwachsene: 20 €
Kinder (bis 11 Jahre): 10 €
Geschenkpäckchen: 9 €
(Für Mitglieder übernimmt der Hauptverein bzw. die Ludwig-Müller-Stiftung die Kosten für das Päckchen)
Zum Nachlesen |
Yoga & Walk in der Fränkischen Schweiz: Ein harmonischer Abend in der Natur Am 20. und 27. Juni 2025 fand jeweils die Veranstaltung "Yoga & Walk" statt, organisiert von der Wanderführerin Julia Lang der Ortsgruppe Bärnfels des Fränkischen Schweiz Vereins e.V. Die 3-stündige Wanderung (ca. 5 km) wurde durch kurze Yoga-Einheiten und Atemübungen aufgelockert, bevor eine abschließende Yoga-Session den Abend abrundete, welche durch die zertifizierte Yogalehrerin Sylvia Mann angeleitet wurden. Die Veranstaltungsreihe war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmer/innen eine harmonische Verbindung von Natur, Bewegung und Achtsamkeit. Die Ortsgruppe Bärnfels freut sich auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art! |
Modernisierung und Erweiterung der Heimat- und Trachtenstube Leutenbach. Klicken Sie hier. |
|
Interessantes und Informatives
|
Bitte hier klicken. |
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben.